
Der Entlastungsdienst bietet verlässliche und flexible Unterstützung für betreuende Angehörige und Menschen mit Beeinträchtigungen. Mit individuell abgestimmten Betreuungslösungen verbessern wir die Lebensqualität der betreuenden Angehörigen und Direktbetroffenen. Wir schaffen Freiräume im Alltag und ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben im gewünschten Umfeld.
Prominenter Besuch bei der 10. Mitgliederversammlung: Regierungsrätin Susanne Schaffner sprach über dringende politische Herausforderungen und dankte den Mitarbeitenden des Entlastungsdienstes AG-SO für ihren unermüdlichen Einsatz.
mehr erfahrenDer Entlastungsdienst Schweiz veröffentlicht seinen Jahresbericht 2024 erstmals digital und in Zusammenarbeit mit allen regionalen Vereinen. Der Bericht bietet Einblicke in die vielfältige Arbeit und die erreichten Meilensteine des vergangenen Jahres.
mehr erfahrenDie diesjährige Mitgliederversammlung des Entlastungsdienstes Aargau-Solothurn findet am 3. Juni 2025 im Pflegeheim Stadtpark in Olten statt. Als besonderen Höhepunkt der Veranstaltung dürfen wir Frau Regierungsrätin Sussanne Schaffner als Referentin begrüssen.
mehr erfahrenKünstliche Intelligenz eröffnet auch für Nonprofit-Organisationen spannende neue Möglichkeiten. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift VM Magazin des Verbandsmanagement Instituts Freiburg berichtet der Entlastungsdienst Schweiz, wie der Einstieg gelingt.
mehr erfahrenÜber 150 Mitarbeitende kamen am 28. März 2025 zusammen, um einen unvergesslichen Nachmittag auf dem Bielersee zu geniessen. Besonderes Highlight: Die Ansprache von Ständerätin Flavia Wasserfallen.
mehr erfahrenDie Betreuung von Angehörigen kann belastend sein und zu Überforderung oder Grenzverletzungen führen. Die Broschüre der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt bietet wertvolle Tipps und zeigt, wo Sie Unterstützung finden.
mehr erfahren