Der Entlastungsdienst Aargau wurde 1990 gegründet, derjenige in Solothurn 1977. Beide Vereine haben sich am 01. Januar 2016 zu einem Verein zusammengeschlossen und fördern die Entlastung von Familien, die Angehörigen mit einer Behinderung, einer Demenz oder chronischen Krankheit betreuen. Er unterstützt selbstständig lebende Menschen, die auf eine Betreuung in der Alltagsbewältigung angewiesen sind.
Der Entlastungsdienst Schweiz, Aargau-Solothurn konnte mit dem Departement für Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau im 2014 eine Patronatsvereinbarung unterzeichnen. Aufgrund dessen verpflichtet sich der Entlastungsdienst Schweiz, Aargau-Solothurn an den regional stattfindenden Informationsveranstaltungen für (pflegende) Angehörige aktiv teilzunehmen. Diese Informationsveranstaltungen finden in beiden Kantonen statt. Ziel ist es, (pflegende) Angehörige gut darüber informieren zu können, welche Organisationen und Institutionen ihnen zur Unterstützung der Alltagsbewältigung zur Seite stehen.
Als Mitglied des Dachverbandes Entlastungsdienst Schweiz setzen wir uns im Verbund mit anderen regionalen Entlastungsdiensten für bestmögliche Rahmenbedingungen in der Betreuung im gewohnten Umfeld und für die Bedürfnisse betreuender Angehöriger ein.
Unser Vorstand kümmert sich um die langfristige Zukunft des Entlastungsdienst Schweiz, Aargau-Solothurn sowie um Budget- und Strategiefragen. Der Vorstand setzt sich aus Personen zusammen, die entweder den Entlastungsdienst in ihrer Familie selbst eingesetzt haben, oder die die ideellen Aufgaben des Entlastungsdienstes unterstützen. Die Mitarbeit im Vorstand ist ehrenamtlich.
E-Mail an den Vorstand Entlastungsdienst Schweiz, Aargau-SolothurnVorstandsmitglied Entlastungsdienst Aargau-Solothurn
Vorstandsmitglied Entlastungsdienst Aargau-Solothurn
Vorstandsmitglied Entlastungsdienst Aargau-Solothurn
Vorstandsmitglied Entlastungsdienst Aargau-Solothurn
Präsident Entlastungsdienst Aargau-Solothurn