Am 13. September ist Tag des Testaments. Ein guter Anlass, sich mit einem Thema zu befassen, das viele Menschen lange aufschieben: das eigene Testament. Dabei geht es nicht nur um rechtliche Sicherheit, sondern vor allem um Selbstbestimmung und die Möglichkeit, eigene Werte weiterzugeben.
mehr erfahrenDie Age-Stiftung unterstützt den Entlastungsdienst Schweiz beim Aufbau eines nationalen Tarifreduktionsfonds für einkommensschwache ältere Menschen mit insgesamt 230'000 Franken über vier Jahre. Damit setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen: Betreuung zuhause soll für alle bezahlbar und zugänglich sein.
mehr erfahrenDie Walder Stiftung fördert unser Projekt für bezahlbare Betreuung für ältere Menschen. Mit einer Unterstützungssumme von insgesamt 110'000 Franken über vier Jahre hilft sie mit, dass Entlastung nicht am Einkommen scheitert und ältere Menschen länger in ihrer vertrauten Umgebung leben können.
mehr erfahrenUnsichtbare Verantwortung, ständige Verfügbarkeit und fehlende Entlastung setzen Familien stark unter Druck - besonders, wenn ein Kind mit einer Beeinträchtigung lebt. Barbara Turina vom Entlastungsdienst Kanton Zürich spricht im Artikel von Fritz+Fränzi darüber, wie frühzeitige Entlastung helfen kann.
mehr erfahrenBetreuungsarbeit durch Angehörige ist ein tragender Pfeiler unserer Gesellschaft – und ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Am Tag für betreuende Angehörige diskutieren wir gemeinsam Wege für mehr Anerkennung, strukturelle Unterstützung und finanzielle Absicherung.
mehr erfahrenDer Entlastungsdienst Aargau-Solothurn erweitert sein Einsatzgebiet: Seit Mai 2025 bieten wir unsere individuellen Betreuungsangebote auch in den Kantonen Basel-Land und Basel-Stadt an. Gleichzeit freuen wir uns über die Mitgliedschaft bei der GI-beider Basel.
mehr erfahrenProminenter Besuch bei der 10. Mitgliederversammlung: Regierungsrätin Susanne Schaffner sprach über dringende politische Herausforderungen und dankte den Mitarbeitenden des Entlastungsdienstes AG-SO für ihren unermüdlichen Einsatz.
mehr erfahrenDer Entlastungsdienst Schweiz veröffentlicht seinen Jahresbericht 2024 erstmals digital und in Zusammenarbeit mit allen regionalen Vereinen. Der Bericht bietet Einblicke in die vielfältige Arbeit und die erreichten Meilensteine des vergangenen Jahres.
mehr erfahrenDie diesjährige Mitgliederversammlung des Entlastungsdienstes Aargau-Solothurn findet am 3. Juni 2025 im Pflegeheim Stadtpark in Olten statt. Als besonderen Höhepunkt der Veranstaltung dürfen wir Frau Regierungsrätin Sussanne Schaffner als Referentin begrüssen.
mehr erfahrenKünstliche Intelligenz eröffnet auch für Nonprofit-Organisationen spannende neue Möglichkeiten. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift VM Magazin des Verbandsmanagement Instituts Freiburg berichtet der Entlastungsdienst Schweiz, wie der Einstieg gelingt.
mehr erfahrenÜber 150 Mitarbeitende kamen am 28. März 2025 zusammen, um einen unvergesslichen Nachmittag auf dem Bielersee zu geniessen. Besonderes Highlight: Die Ansprache von Ständerätin Flavia Wasserfallen.
mehr erfahrenDie Betreuung von Angehörigen kann belastend sein und zu Überforderung oder Grenzverletzungen führen. Die Broschüre der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt bietet wertvolle Tipps und zeigt, wo Sie Unterstützung finden.
mehr erfahrenDer Tag der Kranken vom 02. März 2025 steht unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe". Wir zeigen, wie Entlastung dazu beitragen kann.
mehr erfahrenAm 2. März 2025 lädt der Lions Club Suhren-/Wynental zu einem ganz besonderen Vormittag ein: Ein herrlicher Brunch mit Live-Musik umgeben von frischem Grün. Der gesamte Erlös geht an den Entlastungsdienst Aargau-Solothurn und die Sun Spitex Unterentfelden.
mehr erfahrenDas neue Themenheft «Ältere Menschen koordiniert betreuen», entwickelt von ARTISET und Partnerorganisationen wie dem Entlastungsdienst Schweiz, widmet sich der Frage, wie gute Betreuung im Alter gelingt.
mehr erfahrenVerschenken Sie am Giving Tuesday Zeit, Entlastung und Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
mehr erfahrenPünktlich zum Tag der betreuenden Angehörigen lanciert der Entlastungsdienst Schweiz gemeinsam mit der Gemeinde Lyss ein Projekt, um Familien und Einzelpersonen zu unterstützen, die tagtäglich für ihre Liebsten da sind.
mehr erfahrenDer Entlastungsdienst Schweiz war 2024 mit verschiedenen Aktionen am Tag der betreuenden Angehörigen beteiligt. Hier finden Sie die Aktivitäten und Highlights im Überblick.
mehr erfahrenAm 30. Oktober wird in der ganzen Schweiz der Tag der betreuenden Angehörigen gefeiert. Aus diesem Anlass überbringt Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider eine Unterstützungsbotschaft.
mehr erfahrenIn einem Monat findet der nationale Tag für betreuende Angehörige statt. An diesem Aktionstag stehen die Menschen im Mittelpunkt, die sich um eine nahestehende Person mit Krankheit oder Beeinträchtigung kümmern. Der diesjährige Aktionstag steht unter dem Motto «Unterstützung lohnt sich immer».
mehr erfahrenAm 13. September ist Tag des Testaments. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um über Ihr Leben hinaus Gutes zu tun. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und erstellen Sie jetzt kostenlos Ihr Testament online.
mehr erfahrenAirell hat Cerebralparese und braucht rund um die Uhr Betreuung. Seine Eltern wissen: Ohne Unterstützung geht es nicht! Der Beitrag vom SRF zeigt eindrücklich, wie die Einsätze des Entlastungsdienstes bei Familie König wirken.
mehr erfahrenMit einer grosszügigen Spende von 20'000 Franken unterstützt die Cornelius Knüpffer Stiftung den Entlastungsdienst Schweiz. Im Interview erklärt Karolina Biro, Geschäftsführerin der Stiftung, was die Stiftung zur Spende bewegt hat.
mehr erfahrenEine Studie von Sotomo im Auftrag des Entlastungsdienstes Schweiz und der Paul Schiller Stiftung zeigt, dass gute Betreuung zur Senkung der Gesundheitskosten beitragen kann. Denn durch gezielte Betreuung zuhause werden nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen gesteigert, sondern auch teure Heimaufenthalte im Alter verhindert.
mehr erfahrenAarau, 27. Mai 2024 – Der Entlastungsdienst Aargau-Solothurn lud am 27. Mai zur jährlichen Mitgliederversammlung in Aarau ein. Die Rede von Regierungsrat Jean-Pierre Gallati stellte den Höhepunkt des Abends dar.
mehr erfahrenDie diesjährige Mitgliederversammlung des Entlastungsdienstes Aargau-Solothurn findet am 25. April 2024 im Bullingerhaus in Aarau statt. Als besonderen Höhepunkt der Veranstaltung dürfen wir Herrn Regierungsrat Jean-Pierre Gallati als Referenten begrüssen.
mehr erfahrenAm 20. März 2024 wurde der Entlastungsdienst Kanton Bern mit dem renommierten Prix Printemps ausgezeichnet und erhielt an der Preisverleihung im Kursaal sogar noch den Publikumspreis!
mehr erfahrenDer Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Zürich feiert ein bedeutendes Jubiläum: Seit 40 Jahren setzt sich der Entlastungsdienst für Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen ein. Allein im Jahr 2023 leisteten Betreuungspersonen mehr als 50’000 Entlastungsstunden im Kanton Zürich.
mehr erfahrenDas Leben mit Krankheit oder Beeinträchtigung ist geprägt von Veränderungen. Damit Betroffene auch in schwierigen Situationen zuversichtlich bleiben können, brauchen sie ein gutes Umfeld und konkrete Hilfsangebote.
mehr erfahrenAm Tag der Kranken vom 3. März 2024 stehen Menschen mit Krankheit oder Beeinträchtigung im Mittelpunkt. Das Motto lautet «Zuversicht stärken». Wie es gelingt, auch in schwierigen Situationen den Mut nicht zu verlieren, zeigen Heinz und Christine.
mehr erfahren