Über 150 Mitarbeitende kamen am 28. Februar 2025 zusammen, um einen unvergesslichen Nachmittag zu geniessen, sich auszutauschen und vor allem gemeinsam zu feiern. Die Stimmung war grossartig, und es war ein Fest, das die Bedeutung der Arbeit im Entlastungsdienst gebührend würdigte.
Der Abend begann mit einer herzlichen und inspirierenden Rede von Ständerätin Flavia Wasserfallen. Sie nahm die Gelegenheit wahr, nicht nur den Mitarbeitenden des Entlastungsdienstes für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken, sondern auch auf die gesellschaftliche Bedeutung von Betreuung zuhause hinzuweisen. Sie machte dabei deutlich, dass es dringend notwendig sei, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, die diese wertvolle Arbeit langfristig sichern und fördern. In Anlehnung auf die Schiffsfahrt auf dem Bielersee sagte sie: «Ihr ermöglicht den Menschen, auch bei dichtem Nebel und im Sturm immer noch am Steuer zu bleiben».
Danksagung von Geschäftsführung und Partnerorganisation
In ihren Ansprachen betonten auch Geschäftsführer Udo Michel und Präsidentin Denise Strub die wertvolle Arbeit des Entlastungsdienstes und das Engagement der Mitarbeitenden. Udo Michel hob hervor, wie wichtig es sei, diese Arbeit öffentlich zu würdigen und gleichzeitig die Rahmenbedingungen kontinuierlich zu verbessern. «Ihr seid ein Leuchtturm in der Brandung, der Licht schenkt, wenn Familiensysteme Probleme haben oder gar kurz vor dem Zusammenbruch stehen» , so Michel, „ eure Arbeit ist von unschätzbarem Wert».“
Auch Beat Waldmeier, Präsident des Entlastungsdienstes Aargau-Solothurn, war zu Gast und betonte die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Entlastungsdiensten. Als Partnerorganisation des Entlastungsdienstes Kanton Bern und Mitglied des Dachverbandes zeigte er auf, wie stark und wichtig solche Kooperationen für die Weiterentwicklung der Vereine sind.
Musikalische Begleitung und Tanzstimmung
Die musikalische Begleitung des Abends sorgte für die richtige Atmosphäre: Die Band Zia Lisa begeisterte die Gäste mit «Canzoni Italiane» aus den letzten sechs Dekaden. Es wurde getanzt, gelacht und gefeiert.
Bei einem leckeren Apéro riche kamen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Entlastungsdienstes ins Gespräch, tauschten sich aus, knüpften neue Kontakte und stärkten bestehende Beziehungen. Es war ein Fest, das den Teamgeist und die Zusammengehörigkeit förderte und zeigte, wie wichtig es ist, sich als Gemeinschaft zu feiern und gegenseitig zu unterstützen.
Fotos: Martin Bichsel