loading
zurück

Themenheft «Ältere Menschen koordiniert betreuen»


Wie gelingt gute Betreuung im Alter? Welche Ansätze fördern Selbstbestimmung und Lebensqualität? Diesen Fragen widmet sich das neue Themenheft «Ältere Menschen koordiniert betreuen», das ARTISET gemeinsam mit CURAVIVA und acht weiteren Organisationen – darunter der Entlastungsdienst Schweiz – erarbeitet hat.

In 22 Beiträgen und Praxisbeispielen werden die Bedürfnisse älterer Menschen und ihrer Angehörigen beleuchtet. Das Heft zeigt, wie sich Akteure und Berufsgruppen in unterschiedlichen Wohnsettings und Lebensräumen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter einsetzen. Es bietet vielseitige Perspektiven und regt die öffentliche Debatte zu diesem wichtigen Thema an.

Im Heft lesen Sie:

  • Was macht gute Betreuung aus?
  • Politische Entwicklungen auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene.
  • Die Rolle und Bedürfnisse älterer Menschen und ihrer Angehörigen.
  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis: Zusammenarbeit und Positionierung der Altersorganisationen.

Im Beitrag des Entlastungsdienstes Schweiz wird aufgezeigt, wie Entlastungsangebote die Selbstbestimmung und Lebensqualität älterer Menschen fördern und Angehörige dabei unterstützen, Betreuungsaufgaben mit anderen Lebensbereichen zu vereinbaren.

Das Themenheft wurde erstmals redaktionell von neun führenden Organisationen der Gesundheits- und Sozialbranche gemeinsam erstellt – ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Kooperation und Engagement für ein würdevolles Altern.

Hier geht es zum Themenheft 

Lisez l’édition spéciale

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.