Autor:in
Fabienne Rhyner
| Publiziert am
16.2.2023
Am Tag der Kranken vom 5. März 2023 stehen die Menschen mit Krankheit oder Beeinträchtigung und ihre Angehörigen im Mittelpunkt. Für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben der Betroffenen braucht es ein gutes Miteinander dank Wertschätzung und Begegnungen auf Augenhöhe: Das Motto «Gemeinsam unterwegs» soll zeigen, wie das für alle Beteiligten gelingt.
Menschen mit Krankheit oder Beeinträchtigung sind unsere Familienmitglieder, Nachbarn, Arbeitskolleg:innen oder Freunde – in jedem Fall ist es die zwischenmenschliche Beziehung, die im Fokus steht. Aber nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch im professionellen Kontext sind Beziehungen sehr wichtig. Wie gelingt diese Beziehungsarbeit am besten, damit wir die Reise für alle Beteiligten erfüllend gestalten? Die Antwort ist so einfach wie einleuchtend: Findet eine Begegnung auf Augenhöhe und mit Wertschätzung statt, ist die Vernetzung, Zusammenarbeit und gemeinsame Zeit inspirierend und gewinnbringend – ob als Angehörige, Fachpersonen, Helfersystem oder Menschen mit Krankheit oder Beeinträchtigung.
Der Entlastungsdienst Schweiz ist überzeugt, dass die Lebensreise von Menschen mit Krankheit und ihren Angehörigen durch gute Betreuung und Entlastung an Lebensqualität gewinnt. Der Verein bietet als Non-Profit-Organisation Betreuung zuhause an und setzt dabei fixe Bezugspersonen ein. So entstehen echte Beziehungen. Damit niemand aus Kostengründen auf die Betreuung verzichten muss, sind unsere Tarife sozialverträglich ausgestaltet. Bei kleinem Einkommen werden zusätzliche Reduktionen gewährt. Um die anfallenden Kosten zu decken, ist der Entlastungsdienst Schweiz deshalb auf Spenden angewiesen.
Jeweils am ersten Märzsonntag im Jahr findet in der Schweiz seit über 80 Jahren der «Tag der Kranken» statt. 2023 lautet das Motto «Gemeinsam unterwegs». Der «Tag der Kranken» ist als Verein organisiert, der Entlastungsdienst Schweiz ist Mitglied. Der Entlastungsdienst Schweiz hilft mit festen Bezugspersonen in der Betreuung zuhause. Der gemeinnützige Verein setzt sich zudem für die Anliegen von betreuenden Angehörigen und die Verbesserung ihrer Rahmenbedingungen ein. Unter anderem lancierte er dazu den Tag für pflegende und betreuende Angehörige in der Deutschschweiz. Anlässlich der diesjährigen Ausgabe am 30. Oktober führt der Entlastungsdienst Schweiz mit der Paul-Schiller-Stiftung ein Event in Zürich durch.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an:
Medienmitteilung (pdf)