Welche Aussage passt zum Entlastungsdienst Schweiz?

Publiziert am

13.6.2022

Seit Jahrzehnten setzt sich der Entlastungsdienst Schweiz mit Hand, Herz und Verstand für Menschen ein, die im Alltag Betreuung brauchen, um ihr Leben selbstbestimmt zu leben. Viele betreuende Angehörige erhalten dank der guten Betreuung durch den Entlastungsdienst Schweiz die Verschnaufpausen, die so unendlich wichtig sind.

In einer knappen Aussage möchten wir zum Ausdruck bringen, was den Entlastungsdienst ausmacht. Wie sehen Sie den Entlastungsdienst Schweiz? Welche Aussage passt am besten zu uns?

Sagen Sie es uns: Wählen Sie hier Ihren Favorit!

Mit einem Klick können Sie hier abstimmen:

(Die Abstimmung verläuft anonym. Es werden keine persönliche Daten von Ihnen gespeichert.)

Loading...

Als professionell geführte Non-Profit-Organisation kann der Entlastungsdienst Schweiz Betreuung so anbieten, dass die Betreuungspersonen sich wirklich auf die Bedürfnisse der Menschen einlassen können. Wir arbeiten mit festen Bezugspersonen und zu fairen Tarifen.

Brauchen Sie noch mehr Informationen, um sich entscheiden zu können? Gerne.

Betreuung

Die Betreuerinnen und Betreuer des Entlastungsdienstes Schweiz bringen Zeit und Zuwendung mit. Der Entlastungsdienst Schweiz arbeitet mit festen Bezugspersonen; die Menschen, welche Betreuung durch den Entlastungsdienst Schweiz in Anspruch nehmen, werden immer von derselben Person begleitet. Die Betreuungspersonen arbeiten mit viel Herz und nehmen an regelmässigen Schulungen und Standortgesprächen teil.

Tarife

Als professionell geführte Non-Profit-Organisation und dank grosszügigen Spenden bietet der Entlastungsdienst Schweiz Betreuung zu günstigen Tarifen an. Denn wir finden: Gute Betreuung darf keine Frage des Geldes sein. Die Tarife variieren je nach Region (Aargau-Solothurn, Bern, Stadt St. Gallen, Zürich)

Politisches Engagement

Nicht nur ganz konkret mit der Betreuung und Entlastung von betroffenen Menschen und Familien setzt sich der Entlastungsdienst Schweiz für eine gute Betreuung in der Schweiz ein. Seit vielen Jahren spricht sich der Verein in Öffentlichkeit und Politik dafür aus, dass die Rahmenbedingungen für eine gute Betreuung und für eine echte Entlastung von betreuenden Angehörigen verbessert werden. Unter anderem hat er zu diesem Zweck 2015 den «Tag für pflegende und betreuende Angehörige» in der Deutschschweiz eingeführt und seither etabliert.

Der Entlastungsdienst Schweiz fordert:

  • Care-Arbeit muss endlich als Arbeit anerkannt werden.
  • Betreuung muss in der Schweiz so finanziert werden, dass sie für alle zugänglich ist.

Was Kundinnen und Kunden sagen

«Ich schätze die aufmerksame und liebevolle Betreuung meiner Tochter sehr. Philine freut sich immer auf die Zeit, weil sie genau weiss, dass ihre Betreuerin aufgestellt ist und sich ganz in Ruhe um sie kümmert.»

Mutter von Philine (15)

«Es ist sehr schwierig gewesen für mich, fremde Hilfe anzunehmen. Heute bin ich sehr dankbar über den Entlastungsdienst. Betreuenden Angehörigen rate ich, sich früh mit dem Thema auseinanderzusetzen. Und zwar bevor man an die eigenen Grenzen stösst.»

Frau Kunz

Sie möchten nicht nur mithelfen, die passende Aussage zu finden, sondern sich noch stärker engagieren für gute Betreuung und Entlastung für Angehörige?

Als Betreuer:in arbeiten

Spenden

Über den Entlastungsdienst SchweizMöchten Sie mehr lesen? Hier gehts zu alle News & Storys