Apell zur Integration von Betreuung in den Service public der Schweiz

Publiziert am

17.11.2023

Regierungspräsident Mario Fehr setzt sich für ein selbstbestimmtes Alter ein. (Bild: Miriam Kuenzli, Entlastungsdienst Schweiz)

Anlässlich des Tages für pflegende und betreuenden Angehörigen vom 30. Oktober 2023 haben sich über 150 Personen in der Paulus Akademie eingefunden, um über die Wirkung und den Nutzen von guter Betreuung im Alter zu sprechen.

Referate aus der Forschung, ein Plädoyer eines ehemaligen Stadtarztes und ein engagiertes Podium mit politischen und fachlichen Vertreterinnen und Vertretern beleuchteten Wirkungsaspekte aus verschiedenen Blickwinkeln. Regierungspräsident Mario Fehr dankte mit seinem Grusswort den betreuenden Angehörigen. Der Entlastungsdienst Schweiz und die Paul Schiller Stiftung, freuen sich über die klare Erkenntnis der gemeinsamen Tagung: Eine gute Betreuung muss künftig zum Service Public der Schweiz gehören.

Lesen Sie hier mehr darüber:

www.angehoerige-pflegen.ch

Bericht zur Tagung «Gute Betreuung - wie sie wirkt, wem sie nützt» vom 30. Oktober 2023Tag für pflegende und betreuende Angehörige 2023Möchten Sie mehr lesen? Hier gehts zu alle News & Storys

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmassnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

schliessen