Trotz Einschränkungen das eigene Leben leben

Publiziert am

5.3.2022

Charlize Antolini und Betreuerin Karla Jara kennen einander seit vielen Jahren. (Bilder: Entlastungsdienst Schweiz / Maurice K. Grünig)

Auch wer mit einer Krankheit oder Beeinträchtigung lebt, möchte sein Leben gestalten und selbstbestimmt leben können. Am Tag der Kranken vom 6. März 2022 stehen die Betroffenen im Mittelpunkt.

Das eigene Leben zu gestalten und selbstbestimmt zu leben, ist nicht immer einfach. Noch schwieriger wird das, wenn man von chronischer Krankheit oder Beeinträchtigung betroffen ist. In der Schweiz sind dies aktuell 2,3 Millionen Menschen. Sie müssen in ihrem Leben verschiedene Einschränkungen hinnehmen – und bemühen sich, trotzdem ihr ganz eigenes, selbstbestimmtes Leben zu leben.

Zum Tag der Kranken vom 6. März 2022 erinnert der Entlastungsdienst Schweiz zusammen mit dem Verein «Tag der Kranken» und anderen Organisationen daran, dass es tatsächlich auch mit Krankheit oder Beeinträchtigung möglich ist, das Leben selbst zu gestalten. Die Geschichten zahlreicher Betroffener zeigen, dass die Einschränkungen, die diese im Alltag begleiten, zwar immer präsent, aber längst nicht immer tonangebend sind. Unter dem Motto «Lebe dein Leben» demonstrieren sie dies am Tag der Kranken.

So wie beispielsweise die Familie Antolini, in deren Alltag sich viel um das jüngste Kind Charlize dreht. Die Cerebralparese von Charlize hält niemanden vom Leben ab, wie ihr Porträt eindrücklich zeigt.

Sich selbst und anderen Gutes tun

«Das Leben leben» bedeutet nicht, ohne Rücksicht auf Verluste und andere den Alltag zu gestalten. Vielmehr geht es um Lebensfreude und Selbstbestimmung und die Frage: «Was nährt und trägt mich im Leben?». Diese Dinge können auch im Leben von Menschen Platz finden, die direkt oder indirekt von Krankheit betroffen sind.

Unterstützung und Betreuung sind nötig

Damit dies möglich ist, brauchen Betroffene und Angehörige aber Unterstützung. Sie brauchen ein Umfeld, sie brauchen Beziehungen, die tragen. Und sie brauchen ganz konkret gute, bezahlbare Betreuung dort, wo sie ihr Leben selbstbestimmt leben wollen. Nur so können die Menschen mit Krankheit und Beeinträchtigung ihr Leben selbst gestalten. Und nur so können ihre Angehörigen neben ihrer Betreuungsaufgabe auch eigene Bedürfnisse befriedigen.

Der Entlastungsdienst Schweiz ist darum überzeugt, dass gute Betreuung für alle zugänglich sein muss. Der Verein bietet als Non-Profit-Organisation Betreuung zuhause zu sozialverträglichen Tarifen an und setzt sich ein für die Anerkennung von Care-Arbeit in der Schweiz.

Tag der Kranken

Jeweils am ersten Märzsonntag findet in der Schweiz seit über 80 Jahren der «Tag der Kranken» statt. 2022 lautet das Motto «Lebe dein Leben».

Der «Tag der Kranken» ist ein gemeinnütziger Verein. Mitglieder sind sowohl Patientenorganisationen als auch Gesundheitsligen, Branchen- und Fachverbände, die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) sowie andere im Gesundheitswesen tätige Vereinigungen und Verbände.

Tag der KrankenPorträt Familie AntoliniMöchten Sie mehr lesen? Hier gehts zu alle News & Storys