Gute Betreuung für alle

Publiziert am

13.10.2022

30. Oktober – Tag für pflegende und betreuende Angehörige

Was Menschen, die Nahestehende zuhause betreuen, täglich leisten, ist beeindruckend. Und es ist ein essenzieller Beitrag an der Gesellschaft, ohne den das Schweizer Gesundheitssystem zum Kollaps käme. Betreuende und pflegende Angehörige stehen darum am 30. Oktober 2022 im Mittelpunkt.

Am Tag für pflegende und betreuende Angehörige 2022 dankt der Entlastungsdienst Schweiz von Herzen all jenen, die im privaten Umfeld Betreuungsaufgabenübernehmen.

Danke für den täglichen Einsatz für das Wohl Ihrer Nahestehenden, für die fürsorgliche Unterstützung und Betreuung, für all die organisatorischen Arbeiten, die vielfach nötig sind, fürs Dasein. Danke für diesen enormen Beitrag nicht nur zum Wohlergehen der Betroffenen, sondern auch der gesamten Schweizer Gesellschaft und ihrem Gesundheitssystem.

Danke -Merci – Grazie - Grazchafich!

Fehlende Strukturen und hohe Kosten

Im August 2021 erschien die von der Paul Schiller Stiftung ermöglichte Studie zum Thema „Gute Betreuung im Alter – Kosten und Finanzierung“[1]. Diese zeigte, dass es schweizweit über 600‘000 ältere Menschen an Betreuung fehlt. Die Studie berücksichtigt jedoch nicht eine unbekannte Anzahl von jüngeren Menschen und Familien, die ebenfalls auf Unterstützung angewiesen sind. Laut der genannten Studie bräuchte es 8 bis 19 Millionen Betreuungsstunden zusätzlich im ambulanten sowie 6 bis 9 Millionen Stunden zusätzlich im stationären Bereich für ältere Menschen. 

Aktuell werden diese Versorgungslücken vor allem von betreuenden Angehörigen geschlossen, die tagtäglich an ihre Grenzen gehen, um eine gute Begleitung der Betroffenen sicherzustellen. Die Politik entzieht sich ihrer Verantwortung,indem sie seit Jahren keine Lösungen erarbeitet und Betreuung weder durch das Gesundheits- oder Sozialsystem finanziert wird. Betroffene und Menschen mit Unterstützungsbedarf sind auf sich gestellt und gehen oftmals über ihre Grenzen hinaus und setzen sich selber gesundheitlichen Risiken aus. Nicht selten können sie sich nur wenig oder gar keine Entlastung leisten.

Versorgungslückenschliessen

Einen wichtigen Beitrag in den Regionen leistet der Entlastungsdienst Schweiz, der mit seinem Angebot bezahlbare Betreuung und Entlastung für Angehörige anbietet. Als professionelle Non-Profit-Organisation kann der Entlastungsdienst dank grosszügiger Spenden Betreuung zu preiswerten Tarifen anbieten, die schon heute einen Beitrag dazu leisten, Versorgungslücken zu schliessen.

Gute Betreuung für alle sollte in einem wohlhabenden Land wie der Schweiz selbstverständlich sein. Der Entlastungsdienst Schweiz unterstützt täglich Menschen in der Bewältigung ihres Alltags und setzt sich auf politischer Ebene dafür ein, gute Betreuung für alle zugänglich zu machen. Es ist an der Zeit, Betreuung und Entlastung als Arbeit anzuerkennen und die betroffenen Menschen gezielt zuunterstützen, sodass Entlastung und Betreuung für alle und nicht nur für wenige möglich ist.


[1] https://www.gutaltern.ch/publikationen/studien/kosten-und-finanzierung-fur-eine-gute-betreuung-im-alter-in-der-schweiz/, 9.09.2022, 15:22h

Zum 30. Oktober 2022 sind verschiedene regionale Aktivitäten geplant.

Details, auch zum Thema «bezahlbare Betreuung»: www.angehoerige-pflegen.ch

Tag für pflegende und betreuende Angehörige

Am 30. Oktober, dem Tag für pflegende und betreuende Angehörige, steht der Dank an die Betreuenden in der Schweiz im Mittelpunkt. Der Entlastungsdienst Schweiz und weitere Organisationen verhelfen ihnen mit verschiedenen Aktionen zu mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihre Arbeit.

Der Tag für pflegende und betreuende Angehörige wird in der Romandie schon seit vielen Jahren begangen. 2015 initiierte der Entlastungsdienst Schweiz den Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen in der Deutschschweiz. Inzwischen beteiligen sich viele weitere Organisationen am Tag.

Wie betreuende Angehörige den Alltag meistern: Geschichten von BetroffenenMedienmitteilungen zum Tag der betreuenden AngehörigenMöchten Sie mehr lesen? Hier gehts zu alle News & Storys