News & Storys

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Aktuelle News und spannende Geschichten aus unserer Arbeit.

Feedback und Inputs nehmen wir gerne entgegen: info@entlastungsdienst.ch.

Zürich

Mehr als eine MV: Le Corbusier on the road am 6. Juni in Zürich dabei

Publiziert am:

17.5.23

Die Mitgliederversammlung am 6. Juni in Zürich-Altstetten bietet ein besonderes Rahmenprogramm. Das inklusive Konzept "Le Corbusier on the road" wird sich mit szenischen Häppchen und Filmsequenzen präsentieren. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von machTheater, Haus der Farbe und dem Museum für Gestaltung in Zürich. Mit dem Wechselspiel von Kunst, Geschichten und Farben wird es möglich, für einen kurzen Moment lachend in eine bunte und lebendige Welt einzutauchen.

Mehr dazu

Aargau-Solothurn

Nez Rouge Aargau zeigt Solidarität mit betreuenden Angehörigen

Publiziert am:

29.1.23

Der Entlastungsdienst Schweiz, Aargau-Solothurn darf sich über eine grosszügige Spende von Nez Rouge Aargau freuen! Dabei handelt es sich um einen Teil des Trinkgeldes, das die 843 freiwilligen Fahrer:innen im Rahmen der Aktion 2022 gesammelt haben. Nez Rouge leistet so einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit und unterstütz zusätzlich unsere Kundinnen und Kunden, die auf Entlastung und Betreuung angewiesen sind.

Mehr dazu

Schweiz

Retter:innen des Gesundheitssystems

Publiziert am:

27.10.22

Was Menschen, die Nahestehende zuhause betreuen, täglich leisten, ist beeindruckend. Und es ist ein essenzieller Beitrag an der Gesellschaft, ohne den das Schweizer Gesundheitssystem zum Kollaps käme. Betreuende und pflegende Angehörige stehen darum am heutigen 30. Oktober 2022 im Mittelpunkt.

Mehr dazu

Schweiz

Gute Betreuung für alle

Publiziert am:

13.10.22

Was Menschen, die Nahestehende zuhause betreuen, täglich leisten, ist beeindruckend. Und es ist ein essenzieller Beitrag an der Gesellschaft, ohne den das Schweizer Gesundheitssystem zum Kollaps käme. Betreuende und pflegende Angehörige stehen darum am heutigen 30. Oktober 2022 im Mittelpunkt.

Mehr dazu

Schweiz

Ein unverzichtbarer Beitrag: Betreuende Angehörige

Publiziert am:

27.9.22

Mehr dazu

Schweiz

Zwischen Familienalltag und Ausnahmezustand: Geschwister von Kindern mit einer Krankheit oder Behinderung

Publiziert am:

11.8.22

Es gibt für die Schweiz keine systematisch erhobenen Zahlen, wie viele Kinder mit einem Geschwister mit einer Behinderung oder Krankheit aufwachsen. Schätzungen gehen von rund 260‘000 betroffenen Kindern aus. Es handelt sich also nicht um eine seltene Erscheinung.

Mehr dazu

Schweiz

Hilfestellungen für betreuende Angehörige

Publiziert am:

25.7.22

Mehr dazu

Schweiz

So normal leben wie möglich

Publiziert am:

22.7.22

Lilian und Walter Caprez sind seit 45 Jahren zusammen. Vor zehn Jahren musste Walter Caprez einen Hirntumor entfernen lassen. Seither geht vieles nicht mehr. Aber was möglich ist, schöpfen er und seine Familie aus.

Mehr dazu

Schweiz

Welche Aussage passt zum Entlastungsdienst Schweiz?

Publiziert am:

13.6.22

In einer knappen Aussage möchten wir zum Ausdruck bringen, was den Entlastungsdienst ausmacht. Welche Aussage passt am besten zu uns? Wählen Sie hier Ihren Favorit!

Mehr dazu

Bern

Zivis als Entlastung für betreuende Angehörige

Publiziert am:

3.6.22

Im Rahmen des Pilotprojektes "ambulante Betreuung" wird geprüft, ob und wie Zivildienstleistende einen Beitrag zum steigenden Betreuungsbedarf leisten können. Der Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Bern konnte als Einsatzbetrieb bereits viele positive Erfahrungen sammeln.

Mehr dazu

Bern

«Wir leben heute in zwei verschiedenen Welten»

Publiziert am:

2.6.22

Die Diagnose Demenz hat das Leben vom Ehepaar Wettstein auf den Kopf gestellt. In einem eindrücklichen Artikel in der Berner Zeitung erzählt der pensionierte Gärtner, welche Herausforderungen die Krankheit mit sich bringt und bietet einen Einblick in sein Leben als betreuender Angehöriger.

Mehr dazu

Schweiz

Trotz Einschränkungen das eigene Leben leben

Publiziert am:

5.3.22

Auch wer mit einer Krankheit oder Beeinträchtigung lebt, möchte sein Leben gestalten und selbstbestimmt leben können. Am Tag der Kranken vom 6. März 2022 stehen die Betroffenen im Mittelpunkt.

Mehr dazu

Schweiz

«Wir wachsen in jede Phase hinein»

Publiziert am:

10.2.22

Familie Antolini lebt einen anspruchsvollen, aber gut eingerichteten Alltag. Dabei dreht sich viel um das jüngste Kind Charlize mit Cerebralparese.

Mehr dazu

Schweiz

Ein gutes Alter für alle ermöglichen

Publiziert am:

4.11.21

Die Tagung «Gutes Alter für alle – eine öffentliche Aufgabe?» vom 29. Oktober 2021 zeigte vor allem eines: Die Schweiz muss jetzt handeln, um den Menschen ein Alter in Würde zu ermöglichen.

Mehr dazu

Schweiz

Betreuende Angehörige brauchen Pausen

Publiziert am:

30.10.21

Was Menschen, die Nahestehende zuhause betreuen, täglich leisten, ist beeindruckend. Und es ist ein essenzieller Beitrag an der Gesellschaft, ohne den das Schweizer Gesundheitssystem zum Kollaps käme. Betreuende und pflegende Angehörige stehen darum am heutigen 30. Oktober 2021 im Mittelpunkt.

Mehr dazu

Zürich

Podcast für betreuende Angehörige

Publiziert am:

25.10.21

Insgesamt rund 80 Millionen Stunden unbezahlte Arbeit werden jährlich für die Betreuung und Pflege nahestehender Personen geleistet. Ohne das grosse Engagement betreuender Angehöriger könnten Familie und Gesellschaft nicht funktionieren. Deshalb stehen am 30. Oktober, dem Tag für pflegende und betreuende Angehörige, jene Menschen im Fokus, die dies ermöglichen.

Mehr dazu

Schweiz

«Wir geniessen das Leben, so gut es geht»

Publiziert am:

21.10.21

Ernst Zankl betreut seine an Alzheimer erkrankte Frau Rosmarie zuhause. Trotz der Belastung geht es ihm und seiner Frau dabei gut. Die beiden lassen sich von der Krankheit die Lebensfreude nicht nehmen. Dennoch braucht auch Ernst Zankl hin und wieder eine Pause. Wie lange er sich diese noch leisten kann, ist offen.

Mehr dazu

Schweiz

Gute Betreuung im Alter ist möglich – wenn die Politik sich bewegt

Publiziert am:

3.9.21

Die Paul Schiller Stiftung liess eine Studie durchführen, die zeigt, wie sich gute Betreuung für Menschen im Alter finanzieren lässt. Der Entlastungsdienst Schweiz und das Netzwerk Gutes Alter setzen sich dafür ein, dass die Politik an den fundierten, praxisnahen Vorschlägen anknüpft und sich daran macht, die nötigen Rahmenbedingungen für ein gutes Altern in der Schweiz zu schaffen.

Mehr dazu

Schweiz

«Ich wünsche mir, dass ich weiterhin so wohnen kann»

Publiziert am:

31.8.21

Die 73-jährige Marilyn Häne kann aufgrund verschiedener Beeinträchtigungen nicht voll auf sich selbst gestellt leben. Mit Unterstützung von Beiständin, Entlastungsdienst Schweiz und Spitex lebst sie aber selbstbestimmt in der eigenen Wohnung. – Solange ihr Geld dazu noch reicht.

Mehr dazu

Schweiz

Zuhause leben, solange es möglich ist

Publiziert am:

14.7.21

Sonja und Jessica Levy ermöglichen ihrer demenzerkrankten Mutter das Leben im vertrauten Umfeld. Um ihre Mutter zuhause umsorgen zulassen, brauchen sie beinahe ihr ganzes Vermögen auf. ‍

Mehr dazu

Schweiz

Gutes Alter für alle – eine öffentliche Aufgabe?

Publiziert am:

7.7.21

Nationale Tagung für Betroffene, Interessierte, Politiker:innen und Fachpersonen zur Frage nach bezahlbarer Betreuung zuhause.

Mehr dazu

Schweiz

Gut betreut daheim: eine Frage des Geldes

Publiziert am:

18.5.21

Gute Betreuung zuhause ist wichtig. Betroffene müssen begleitet und Angehörige entlastet werden. Doch nicht alle können sich gute Betreuung zuhause auch leisten. Das soll sich ändern. Der diesjährige Tag für pflegende und betreuende Angehörige steht ganz in diesem Zeichen.

Mehr dazu

Bern

Bezahlbare Betreuung dank Gemeindebeiträgen

Publiziert am:

21.4.21

Damit sich alle Betroffenen die notwendige Unterstützung leisten können, spannen der Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Bern und die Einwohnergemeinde Wohlen zusammen. Auf Initiative des Seniorenrates Wohlen wurde ein wegweisendes Projekt konzipiert.

Mehr dazu

Zürich

Riesige Zufriedenheit bei den Kundinnen und Kunden

Publiziert am:

12.3.21

Die Kundinnen und Kunden des Entlastungsdienstes Schweiz sind sehr zufrieden mit der Betreuung. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage.

Mehr dazu

Schweiz

Verletzlich, aber stark

Publiziert am:

5.3.21

Wer eine Krankheit oder Beeinträchtigung hat, lebt täglich mit Hürden und Beschwerden. Dass sich dies nicht nur körperlich auswirkt, sondern auch psychisch, liegt nahe.

Mehr dazu

Schweiz

Wie können Menschen gesundheitliche Krisen meistern?

Publiziert am:

2.2.21

Zum Tag der Kranken vom 7. März 2021 ruft der Entlastungsdienst Schweiz zusammen mit anderen Organisationen dazu auf, offen über Krankheiten und Beeinträchtigungen zu sprechen. Auch, um voneinander zu lernen, um uns gegenseitig zu unterstützen und um Hilfe anzunehmen.

Mehr dazu

Schweiz

Wie sich die Pandemie auswirkt: Umfrage unter betreuenden Angehörigen

Publiziert am:

5.1.21

Eine europaweite Umfrage unter betreuenden Angehörigen soll zeigen, wie sich die Corona-Pandemie auf sie auswirkt.

Mehr dazu

Aargau-Solothurn

Plötzlich ist alles anders

Publiziert am:

4.12.20

Wie Familie Morgenthaler mit einem schweren Schicksalsschlag umgegangen ist und wie sich ihr Leben dadurch verändert hat, lesen Sie in der Info-Broschüre Nr. 24 vom Entlatungsdienstes Schweiz, Aargau-Solothurn.

Mehr dazu

Schweiz

Betreuende Angehörige im Mittelpunkt

Publiziert am:

2.11.20

Für das grosse Engagement, das betreuende Angehörige tagtäglich und meist im Stillen leisten, bedankte sich die Schweiz am vergangenen Freitag, 30. Oktober 2020. Gerade in der aktuellen Pandemie brauchen betreuende Angehörige von Menschen mit Krankheit oder Beeinträchtigung nicht nur Anerkennung, sondern auch konkrete Unterstützung.

Mehr dazu

Schweiz

#DankeAngehörige: Betreuung zuhause ist eine grosse Aufgabe

Publiziert am:

30.10.20

Betreuende Angehörige leisten täglich Grosses. Diese Leistung braucht mehr Anerkennung. Am heutigen Tag für pflegende und betreuende Angehörige sagen wir allen betreuenden Angehörigen von Herzen DANKE! Und stellen konkrete Forderungen an die Politik und die Gesellschaft.

Mehr dazu

Schweiz

Wichtiger denn je: Unterstützung für Betreuende

Publiziert am:

27.10.20

Der Entlastungsdienst Schweiz ist weiterhin wie gewohnt für Menschen da, die im Alltag Unterstützung brauchen.

Mehr dazu

Schweiz

Denise Maurer betreut ihren Sohn seit 34 Jahren: Unsere berührendste Geschichte

Publiziert am:

6.10.20

Wir haben Sie nach Ihrer Meinung gefragt: Welche Held*innen-Geschichte hat Sie besonders berührt? Nach einer zweiwöchigen Abstimmung haben wir nun ein Resultat. Helden und Heldinnen sind alle Betreuenden und wir sind auf ihr unermüdliches Engagement angewiesen. Deshalb möchten wir danke sagen - den engagierten Menschen in den Reihen des Entlastungsdienstes und allen betreuenden und pflegenden Angehörigen!

Mehr dazu

Bern

«Wie eine rettende Hand»: Entlastungsdienst Schweiz im «Drogistenstern»

Publiziert am:

25.9.20

Der «Drogistenstern» berichtet in seiner neuesten Ausgabe über Simonetta Rossi und ihre Betreuerin Kathrin Siegfried. Rossi leidet an der Glasknochenkrankheit und braucht nachts eine Person in ihrer Nähe, die im Notfall helfen kann. Der Entlastungsdienst Schweiz ist für sie darum wichtig.

Mehr dazu

Schweiz

Schwierige Zeiten, schöne Geschichten

Publiziert am:

21.9.20

Um zu zeigen, was Betreuende im Alltag leisten, möchten wir ein paar Geschichten an dieser Stelle ins Scheinwerferlicht rücken. Stellvertretend für alle, die sich tagtäglich um Menschen kümmern, die Unterstützung brauchen. Stimmen Sie ab!

Mehr dazu

Zürich

Autonom alt werden

Publiziert am:

20.9.20

Kolumne im forum 19 /2020 von Geschäftsführerin Sarah Müller

Mehr dazu

Zürich

Krisen meistern

Publiziert am:

18.9.20

Wie die Familie Winter mit verschiedenen Schicksalsschlägen umgeht und wie die Corona-Krise gemeistert wurde: Das September-Bulletin des Entlatungsdienstes Schweiz - Kanton Zürich.

Mehr dazu

Schweiz

Eine Abenteuerreise: Familienleben mit Autismus

Publiziert am:

16.9.20

Sara Satir ist Coach, Podcasterin und Mutter. Ihr älterer Sohn Cem braucht besondere Aufmerksamkeit. Wir haben mit der langjährigen Kundin vom Entlastungsdienst Schweiz über Herausforderungen und Freuden in ihrem Alltag gesprochen.

Mehr dazu

Aargau-Solothurn

Seit 16 Jahren mit Leidenschaft im Einsatz

Publiziert am:

1.7.20

Irene ist seit 16 Jahren als Vermittlerin beim Entlastungsdienst Schweiz, Aargau-Solothurn tätig. In ihrer Funktion sucht sie für jeden Kunden die passende Betreuungsperson und begleitet die Betroffenen und die Betreuer:innen auch danach. Als sich die Situation um den Corona-Virus zuspitzte, gelangen viele von ihnen mit Fragen und Unsicherheiten an Irene. Sie führte unzählige Gespräche mit Angehörigen und Mitarbeiter:innen und suchte für jede Situation die passende Lösung.

Mehr dazu

Zürich

Mit Benedikt Zuhause ist kein Home-Office möglich

Publiziert am:

15.6.20

Katja ist eine unserer Heldinnen. Sie ist die Mutter von Benedikt - der bald 9-jährige Sohn hat das Wolf Hirschhorn Syndrom. Eine genetische Erkrankung, die Minderwuchs und Beeinträchtigungen zur Folge hat. Während der Schwangerschaft zeigte Benedikt ein stark verlangsamtes Wachstum. Er braucht intensive Betreuung.

Mehr dazu

Aargau-Solothurn

Familie Morgenthaler: eine Heldengeschichte

Publiziert am:

5.6.20

Mit der Geschichte dieser starken Familie und ihrer herzlichen Betreuerinnen könnte man ganze Bücher füllen. Wir durften einen Einblick in das bewegte Leben von Familie Morgenthaler wagen.

Mehr dazu

Zürich

Hilfe zu leisten ist erfüllend

Publiziert am:

28.5.20

Betreuerin Rahel übernimmt die Kinderbetreuung bei der Familie Prasser und ist beeindruckt vom Umgang mit der Krankheit der Mutter.

Mehr dazu

Aargau-Solothurn

Eine Heldin mit Herz

Publiziert am:

15.5.20

Jeannette Hüssy ist Betreuerin beim Entlastungsdienst Schweiz, Aargau-Solothurn. Seit drei Jahren ist sie auch bei Frau Kyburz im Einsatz und unterstützt sie in allen Belangen. Gerade in der Zeit, in der Corona alles auf den Kopf stellt, ist Frau Kyburz sehr dankbar über die Besuche der herzlichen Betreuerin. In einem kurzen Porträt stellen wir die geschätzte Mitarbeiterin vor.

Mehr dazu

Zürich

Immer zur Stelle wenn es dringend ist

Publiziert am:

7.5.20

Bei der SOS-Betreuung gibt es immer wieder neue Situationen, die Betreuerin Susanne engagiert meistert

Mehr dazu

Aargau-Solothurn

Heldi:innen in der Krise

Publiziert am:

25.4.20

Frau Zilli ist berufstätig und Mutter von drei Kindern. Wegen Corona musste sie ihren Alltag komplett umstellen. Im Homeoffice produktiv zu arbeiten und gleichzeitig ihren Kindern gerecht zu werden, gestaltete sich schwierig. Die beiden Betreuerinnen vom Entlastungsdienst Schweiz, Claudia Berli und Christine Crivelli, waren für Frau Zilli eine grosse Unterstützung in dieser Ausnahmesituation. Endlich konnte sie wieder etwas Durchatmen.

Mehr dazu