loading
zurück

Soziale Kontakte sind wichtig für die Gesundheit

2,2 Millionen Menschen in der Schweiz leben mit einer oder mehreren Krankheiten. Am Tag der Kranken vom 1. März 2020 stehen sie und ihre Angehörigen im Mittelpunkt. Sie brauchen ein Umfeld, das sie darin unterstützt, ihre Leben in Normalität und Selbstbestimmung zu leben. Soziale Teilhabe ist dabei entscheidend.

Chronische Krankheiten können Menschen in ihrem Alltag und in ihrer Lebensqualität einschränken. Die Krankheit bringt unangenehme Symptome mit sich und braucht Zeit und Raum. Doch kranke und beeinträchtigte Menschen sind mehr als ihre Krankheit(en) und sie wünschen sich so viel Normalität wie möglich in ihrem Alltag. Dazu gehört, dass sie sich einbringen und soziale Kontakte pflegen. Dies ist möglich, wenn die Menschen füreinander da sind. Der Aufruf zum «Tag der Kranken» 2020 lautet deshalb: Seien wir da, für diejenigen, denen es nicht so gut geht. Genau das will der Entlastungsdienst Schweiz tun – nicht nur am 1. März, sondern jeden Tag und nicht nur für die Direktbetroffenen, sondern auch für jene, die sich täglich um ihre Angehörigen kümmern. Im Mittelpunkt steht der Mensch – nicht die Krankheit.

Soziale Teilhabe tut gut – auch der Gesundheit

Menschen mit Krankheit oder Behinderung sind wichtige Stützen unserer Gesellschaft. Sie bringen sich ein,engagieren sich und pflegen soziale Kontakte. – Und tun damit auch etwas Gutes für ihre Gesundheit. Denn die soziale Teilhabe wirkt sich positiv aus auf Lebensqualität, Genesungschancen und Lebenserwartung. 2,2 Millionen Menschen leiden in der Schweiz an einer chronischen Krankheit (2015). Damit sie und ihre Angehörigen soziale Kontakte pflegen können, brauchen sie ein Umfeld, das sie darin bestärkt. Ein Umfeld, in dem ihnen die Pflege sozialer Kontakte tatsächlich möglich ist und ein Umfeld, das betreuenden Angehörigen Entlastung bietet.

Der gemeinnützige Verein Entlastungsdienst Schweiz hilft mit festen Bezugspersonen in der Betreuung zuhause. Dies ermöglicht Austausch und soziale Interaktion für alle. Auch für die betreuenden Angehörigen, die entlastet werden.

Gerne vermitteln wir Ihnen Betroffene, die Ihnen Einblick in ihren Alltag gewähren.

Verfasst von: Elena Ibello

Medienmitteilung als PDF

Elena Ibello
Entlastungsdienst Schweiz
Kommunikationsbeauftragte
elena.ibello@entlastungsdienst.ch
Telefon: 079 400 37 55

Tag der Kranken

Jeweils am ersten Märzsonntag im Jahr findet in der Schweiz seit über 80 Jahren der «Tag der Kranken» statt. Mit verschiedenen Aktivitäten soll die Bevölkerung zu einem besonderen Thema aus dem Bereich Gesundheit und Krankheit sensibilisiert werden. 2020 lautet das Motto «Ich bin mehr als meine Krankheit(en)». Seit vielen Jahren spricht an diesem Tag jeweils die Bundespräsidentin/der Bundespräsident zur Bevölkerung.

Der «Tag der Kranken» ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bern. Mitglieder sind sowohl Patientenorganisationen als auch Gesundheitsligen, Branchen- und Fachverbände,die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) sowie andere im Gesundheitswesen tätige Vereinigungen und Verbände.

www.tagderkranken.ch

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.