Betreuerinnen und Betreuer - Mitarbeitende

Liebevolle und engagierte Betreuung – in besten Händen

Erfahren Sie mehr über unsere Betreuerinnen und Betreuer.

Schulung der Betreuenden/Mitarbeitenden

Betreuungs­personen - Mitarbeitende

Entlastungsdienst Schweiz – Stadt St. Gallen

In unserem Dienst sind 45 Mitarbeitende angestellt. Sie kümmern sich auf warmherzige und vielseitige Weise um unsere Kundinnen und Kunden. Die Mitarbeitenden nehmen je nach Bedarf unterschiedliche Dienstleistungen wahr.

«Die Arbeit beim Entlastungsdienst ist eine grosse Bereicherung für mein Leben.»

Ursula Bürgin, 49

Als Betreuer oder Betreuerin/Mitarbeitende arbeiten

Entlastungsdienst Schweiz – Region Aargau/Solothurn

Wir beschäftigen rund 300 Betreuungspersonen in beiden Kantonen Aargau und Solothurn. Da eine gute Erreichbarkeit einen hohen Stellenwert bei uns hat, achten wir darauf, dass unsere Betreuer und Betreuerinnen in derselben Region der zu betreuenden Personen wohnen.
Als Betreuer oder Betreuerin arbeitenAblauf & Anmeldung Entlastung

Entlastungsdienst Schweiz – Region Bern

Wir beschäftigten 2018 rund 200 Betreuungspersonen im Kanton Bern. In über 300 Familien leisteten sie gut 51‘000 Einsatzstunden. Da eine gute Erreichbarkeit einen hohen Stellenwert bei uns hat, achten wir darauf, dass unsere Betreuer und Betreuerinnen in derselben Region der zu betreuenden Personen wohnen.
Als Betreuer oder Betreuerin arbeitenAblauf & Anmeldung Entlastung

Entlastungsdienst Schweiz – Region Zürich

Wir beschäftigen rund 229 Betreuungspersonen im Kanton Zürich. Sie sind bei uns im Stundenlohn angestellt und wohnen meist in der Region der zu betreuenden Personen.
Als Betreuer oder Betreuerin arbeitenAblauf & Anmeldung Entlastung

Prävention

Schulung und Sensibilisierung

Das Wohl der zu betreuenden Menschen liegt uns am Herzen. Unsere Betreuungspersonen werden in internen Kursen spezifisch für ihre Einsätze ausgebildet und verfügen über eine Basisausbildung in Erster Hilfe. Als professionelle Betreuungsorganisation sind wir uns der besonderen Schutzbedürftigkeit von Kindern und Menschen mit Beeinträchtigungen bewusst. Wir verfügen über ein Konzept zur Prävention von Gewaltanwendungen und sexueller Ausbeutung. Es besteht aus einem Verhaltenskodex, fachlichen Standards sowie Begleitmassnahmen. Als Organisation sind wir achtsam im Umgang mit Grenzverletzungen. Wir schulen und sensibilisieren unsere Betreuungspersonen entsprechend. Ein Strafregisterauszug bei Neuanstellungen sowie interne und externe Meldestellen für Verdachtsfälle gehören für uns zum Standard. Das «Konzept zur Prävention von Gewaltanwendungen und sexueller Ausbeutung» können Sie hier herunterladen: