Spenden

Dank Ihrer Spende bleibt Entlastung finanziell tragbar

Ein Betreuer des Entlastungsdienstes Schweiz begleitet einen erwachsenen Mann mit körperlicher Behinderung auf einem kleinen Ausflug. Damit entlastet er auch betreuende Angehörige.

Die Betreuung von Menschen mit einer Beeinträchtigung verlangt von den Angehörigen viel Energie und zeitliche Präsenz. Betroffene Familien können sich häufig keine Verschnaufpausen leisten.
Ein paar Stunden die grosse Verantwortung abgeben und über etwas freie Zeit verfügen: Das sollte nicht von finanziellen Mitteln abhängig sein. Deshalb haben wir unsere Tarife tief angesetzt. Sie sind nicht kostendeckend. Damit wir unsere Betreuung weiterhin anbieten können, sind wir auf Unterstützerinnen und Unterstützer angewiesen. Ihr Beitrag kommt Kindern mit einer Behinderung oder Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf in Ihrem Kanton zugute. Der Entlastungsdienst Schweiz - Kanton Zürich ist ZEWO-zerfitiziert.
Mit einer Spende ab CHF 300.- gehören Sie zum Gönner-Komitee des Entlastungsdienstes.
Sie werden namentlich erwähnt oder können anonym bleiben.

Alle Spendenmöglichkeiten

Spenden Sie jetzt:

Ihre Spende hilft

Mit CHF 35 können wir beispielsweise eine Mutter mit Drillingen eine Stunde lang entlasten.
Danke für Ihre Unterstützung!

Sicher online spenden

Hier finden Sie die Kontoangaben:

Kanton Zürich
IBAN: CH 14 0900 0000 8001 2534 6
Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Zürich
Schaffhauserstrasse 358
8050 Zürich-Oerlikon

Entlastungsdienst Schweiz
IBAN: CH 85 0900 0000 6154 5294 6

Hier finden Sie weitere Unterstützungsmöglichkeiten:

Alle Spendenmöglichkeiten
«Der Entlastungsdienst hat uns in einer Krisenzeit eine kompetente Person vermittelt».

Katharina Basler, 54

Mitglied werden

Tragen Sie unser Anliegen mit

Möchten Sie sich gemeinsam mit uns für gute Betreuung einsetzen? Der Entlastungsdienst Schweiz - Kanton Zürich freut sich jederzeit über neue Mitglieder, die den Verein ideell und finanziell unterstützen möchten.
Als Mitglied werden Sie über die Tätigkeiten des Vereins informiert und können aktiv an der jährlichen Mitgliederversammlung mitwirken. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt CHF 60.00 für Einzelmitglieder und CHF 100.00 für Kollektivmitgliedschaft.

Legat

Heute bestimmen, wie es morgen weitergeht

Möchten Sie nach Ihrem Lebensende etwas weitergeben und den Entlastungsdienst Schweiz unterstützen?

Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Das Vermächtnis: Der Entlastungsdienst Schweiz - Kanton Zürich erhält mit einem Legat einen festgelegten Geldbetrag oder bestimmte Sachwerte zugesprochen. Beim Aufsetzen eines Testaments ist die Einhaltung gewisser Vorschriften unumgänglich.
Erbschaft: Sie setzen den Entlastungsdienst Schweiz - Kanton Zürich als Erbe ein und hinterlassen Ihren Nachlass oder einen Teil davon.
Spenden im Trauerfall: Viele Menschen wünschen sich, dass bei der Bestattung auf Blumen verzichtet und stattdessen eine karitative Organisation berücksichtigt wird. Ein solcher Wunsch kann im Testament vermerkt oder von den Angehörigen entschieden werden.
Schenkung zu Lebzeiten: Mit einer Schenkung können Sie bereits zu Lebzeiten den Entlastungsdienst Schweiz - Kanton Zürich begünstigen.

Auf DeinAdieu.ch finden Sie einen Testamentrechner und haben zudem die Möglichkeit, ein Online-Testament zu verfassen und eine kostenlose Online-Traueranzeige zu erstellen:

Testament erstellenPatientenverfügung erstellen
No items found.

Als Betreuerin oder Betreuer arbeiten

Eine sinnvolle und bereichernde Tätigkeit

Wir bieten unseren Betreuerinnen und Betreuern flexible Einsätze in der Region im Stundenlohn und ein vielseitiges Fortbildungsangebot. Quer- und Wiedereinsteiger*innen, Studierende sowie (Früh-)Pensionierte sind bei uns herzlich willkommen.

«Das Lachen, das Noah ausstrahlt, wenn ich bei ihm bin, ist ein wahres Geschenk!» – «Es ist für mich toll, etwas Gutes für behinderte Kinder zu tun und damit den Eltern gleichzeitig freie Zeit zu ermöglichen.» – Als Betreuerin oder Betreuer beim Entlastungsdienst Schweiz üben Sie eine sinnstiftende Tätigkeit aus.

«Die Zeit, welche ich mit Nicki verbringe, bereitet mir viel Freude. Zudem ist die Arbeit sehr spannend.»

Atlan Yilmaz, 31

Unsere Betreuungspersonen haben mit ihrer regionalen Vermittlerin eine kompetente Ansprechperson. Zudem nehmen sie an Fallbesprechungen mit Supervision teil. So stellen wir die fachliche Begleitung unserer Betreuungspersonen sicher. Von unseren zukünftigen Mitarbeitenden erwarten wir Einfühlungsvermögen, selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, gute Deutschkenntnisse sowie erste Erfahrung in der Betreuung.

Offene Stellen

Unsere Partner