Der Entlastungsdienst Aargau-Solothurn erweitert sein Einsatzgebiet: Ab 2025 bieten wir unsere individuellen Betreuungsangebote auch in den Kantonen Basel-Land und Basel-Stadt an.
Damit reagieren wir auf den wachsenden Bedarf an stunden- und tageweiser Betreuung im eigenen Zuhause. Durch den demographischen Wandel wächst der Anteil älterer Menschen, während klassische familiäre Betreuungsstrukturen zunehmend wegfallen. Immer mehr Angehörige stehen im Spannungsfeld zwischen Betreuungsaufgabe, Beruf und persönlichen Verpflichtungen – oft allein und ohne Unterstützung. Gleichzeitig fehlen bezahlbare und flexible Entlastungsangebote. Mit der regionalen Ausweitung unseres Entlastungsangebots wollen wir diese Versorgungslücke schliessen – und einen aktiven Beitrag zur Entlastung betreuender Angehöriger, zur Stärkung von Familien und zur Förderung selbstbestimmten Lebens leisten.
Mit dem Schritt in die Kantone Basel-Land und Basel-Stadt freuen wir uns gleichzeitig über die Mitgliedschaft bei der GI-beider Basel, Vereinigung und Netzwerk Gemeinnützige Institutionen. Die GI-beider Basel setzt sich seit 1996 als interdisziplinäre Interessensvertreterin, Multiplikatorin und Impulsgeberin für den gemeinnützigen Sektor ein.
Als langjähriger Anbieter von Betreuungsleistungen wissen wir, wie wichtig Vernetzung, Sichtbarkeit und ein gemeinsames politisches Engagement im sozialen Bereich sind. Mit der Mitgliedschaft bei der GI-beider Basel werden wir Teil eines starken Netzwerks, das sich für das Gemeinwohl einsetzt und sich aktiv in den Dialog mit Politik und Verwaltung einbringt. Wir freuen uns auf den Austausch, neue Partnerschaften und darauf, die gemeinnützige Landschaft in der Region beider Basel künftig mitzugestalten.
Mehr über die GI-beider Basel: www.gi-basel.ch
Mehr über unsere Angebot in der Region beider Basel: www.entlastungsdienst.ch/beider-basel