loading

Herzlich willkommen beim Entlastungsdienst Kanton Zürich

Ein Junge trägt seine lächelnde Schwester mit Beeinträchtigung auf dem Rücken, während sie zusammen mit ihren Eltern im Wohnzimmer sind.
Ein Junge trägt seine lächelnde Schwester mit Beeinträchtigung auf dem Rücken, während sie zusammen mit ihren Eltern im Wohnzimmer sind.

Der Entlastungsdienst Kanton Zürich ist ein gemeinnütziger, parteipolitisch und konfessionell neutraler Verein für die Unterstützung von betreuenden Angehörigen und Menschen mit Beeinträchtigungen.

Auf einen Blick

Ziele

  • Wir unterstützen und entlasten Menschen mit Beeinträchtigungen und betreuende Angehörige.
  • Wir bieten bedürfnisorientierte Dienstleistungen zu sozialverträglichen Tarifen an.
  • Wir zeichnen uns aus durch eine menschliche, empathische und qualitativ hochstehende Betreuung.
  • Im Verbund mit dem Dachverband Entlastungsdienst Schweiz setzen wir uns für bestmögliche Rahmenbedingungen in der Betreuung im gewohnten Umfeld und für die Bedürfnisse betreuender Angehöriger ein.

Zahlen Bezugsjahr 2024

55459 Entlastungsstunden
1984 gegründet
14378 Einsätze
259 Betreuungspersonen
496 entlastete Haushalte/Einzelpersonen
475 ehrenamtlich geleistete Stunden des Vorstands

Geschäftsstelle

Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle koordinieren die Betreuung und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Barbara Turina
Kanton Zürich Barbara Turina Geschäftsführerin Vorstandsmitglied Entlastungsdienst Schweiz
044 741 13 30 E-Mail
ARBEITSTAGE
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag
Marion bosshard
Kanton Zürich Marion Bosshard Teamleiterin Koordination Stv. Geschäftsführerin
044 741 13 25 E-Mail
ARBEITSTAGE
Dienstag - Donnerstag - Freitag
Gloria bachmann
Hinwil, Meilen, Affoltern a. Albis, Horgen Gloria Bachmann Koordinatorin Fachbereich Pflege
044 741 13 31 E-Mail
ARBEITSTAGE
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag
IMG 1659
Kanton Zürich Shajenne Caderas Sekretariat Mitarbeiterin Administration und Intake
044 741 13 35 E-Mail
ARBEITSTAGE
Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag
Janine dermon
Bülach, Dielsdorf, Dietikon Janine Dermon Koordinatorin
044 741 13 29 E-Mail
ARBEITSTAGE
Montag - Dienstagvormittag - Donnerstag
Lysanne Meier
Stadt Zürich Lysanne Meier Koordinatorin
044 741 13 32 E-Mail
ARBEITSTAGE
Dienstag - Mittwochvormittag - Donnerstag - Freitag
Claudia moch
Kanton Zürich Claudia Moch Sekretariat Buchhaltung
044 741 13 20 E-Mail
ARBEITSTAGE
Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag
Karin praxmarer
Pfäffikon, Uster Karin Praxmarer Koordinatorin
044 741 13 24 E-Mail
ARBEITSTAGE
Montag - Donnerstag - Freitag
Renate Walt
SOS-Betreuung Renate Walt Koordinatorin
044 741 13 27 E-Mail
ARBEITSTAGE
Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag - Freitag
Andrea Zimmermann
Winterthur, Andelfingen, Schaffhausen Andrea Zimmermann Koordinatorin
044 741 13 21 E-Mail
ARBEITSTAGE
Montagvormittag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag

Vorstand

Die Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung gewählt. Sie arbeiten ehrenamtlich und betreuen jeweils ein Ressort.

Christoph Meier Krebs 6445cmyk
Kanton Zürich Christoph Meier-Krebs​ Präsident
Samuel Rom
Kanton Zürich Samuel Rom Vizepräsident Ressort Vernetzung
Moritz Braun
Kanton Zürich Moritz Braun​ Vorstandsmitglied Ressort Vertretung im Vorstand Entlastungsdienst Schweiz
Christa Fehlmann
Kanton Zürich Christa Fehlmann Vorstandsmitglied Ressort Personal
Claudia gehr 6516 1
Kanton Zürich Claudia Gehr Vorstandsmitglied Ressort Recht
Liliane Ryser
Kanton Zürich Liliane Ryser Vorstandsmitglied Ressort Dienstleistungen
Beatrice Steingruber
Kanton Zürich Beatrice Steingruber Vorstandsmitglied Ressort Finanzen

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied beim Entlastungsdienst Kanton Zürich und unterstützen Sie unsere Arbeit. Der Mitgliederbeitrag beträgt 60 Franken pro Jahr für Einzelmitglieder und 100 Franken für Kollektivmitglieder.

Podcast "Das kleine Glück schätzen"

Bei "Das kleine Glück schätzen" sprechen betreuende Angehörige mit Fachpersonen über Herausforderungen und Glücksmomente in ihrem Alltag. Der Podcast erscheint anlässlich des Tags der betreuenden Angehörigen am 30. Oktober.

Das kleine Glück schätzen - Thema Young Carer
Podcast: Das kleine Glück schätzen - Thema Young Carer

Den Podcast produzieren wir gemeinsam mit Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich, Pro Senectute Kanton Zürich, Alzheimer Zürich, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich, Spitex Verband Kanton Zürich und Pro Infirmis Zürich.

Podcast auf Spotify anhören

Spotify Logo

Wir sagen Danke!

Folgende Spender:innen unterstützen uns 2024 mit einer Spende von CHF 10'000 oder mehr:

  • Adele Koller-Knüsli Stiftung
  • Buchmann-Kollbrunner-Stiftung
  • Clara Fehr Stiftung
  • MBF Foundation
  • Ochsner-Grimm Stiftung
  • Otto Beisheim Stiftung
  • Otto Honegger-Stiftung
  • Georg und Bertha Schwyzer-Winiker-Stiftung
  • Stiftung Cerebral
  • Stiftung Hülfsgesellschaft Winterthur
  • Stiftung Kastanienhof
  • Uniscentia Stiftung
  • Verena Boller Stiftung
  • Winterhilfe Zürich
  • Verband der röm.-kath. Kirchgemeinden

Möchten Sie uns unterstützen?

Jetzt spenden

Jetzt Betreuungsperson beim Entlastungsdienst werden!

Die Betreuungspersonen bilden die unverzichtbare Basis des Vereins und leisten jeden Tag Grossartiges! In ihren Einsätzen helfen sie dort, wo sie am meisten gebraucht werden. Mit Feingefühl, Geduld und Herz stellen sie die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt und bringen mehr Leichtigkeit in ihr Leben.

Sind auch Sie auf der Suche nach einem wirkungsvollen Nebenjob im Sozialbereich? Dann schauen Sie sich unsere offenen Stellen an.

Offene Stellen

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.