loading

Mit Ihrer Spende schenken Sie Lebensqualität

Eine Mutter mit ihrem Sohn mit Behinderung auf dem Schoss
Eine Mutter mit ihrem Sohn mit Behinderung auf dem Schoss

Ermöglichen Sie mit uns verlässliche und flexible Unterstützung für betreuende Angehörige und Menschen mit Beeinträchtigung. Ob gross oder klein - jeder Beitrag zählt!

Jetzt spenden

Hinterlassen Sie bleibende Spuren

Neben einer Spende gibt es weitere Wege, den Entlastungsdienst Schweiz zu unterstützen. Mit einer Trauerspende oder einem Legat setzen Sie ein besonderes Zeichen, das Spuren hinterlässt. So können Sie das Andenken an einen geliebten Menschen ehren oder Ihre eigenen Werte für kommende Generationen weiterleben lassen.

Trauerspende

Spenden statt Blumen - viele Verstorbene oder Hinterbliebene wünschen sich bei der Beerdigung eine Spende anstelle von Blumen. Sie setzen mit einer Trauerspende ein besonderes Zeichen. Wir bieten Ihnen drei Möglichkeiten an, um im Trauerfall zu spenden:

Die verstorbene Person oder Sie als Hinterbliebe oder Hinterbliebener können anstelle von Blumen zu spenden, eine soziale Institution berücksichtigen. Damit wir Ihrem Wunsch nachkommen können, teilen Sie, wie folgt vorzugehen:

  • Bestimmen Sie den Verwendungszweck
  • Teilen Sie uns bitte den Namen der verstorbenen Person sowie die Adresse der Trauerfamilie per E-Mail oder telefonisch mit.
  • Vermerken Sie in der Todesanzeige unser Spendenkonto und die IBAN-Nummer wie im nachfolgenden Beispiel:

«Anstelle von Blumen gedenk man der Verstorbenen/dem Verstorbenen mit einer Spende an den Entlastungsdienst. IBAN: CH85 0900 0000 6154 5294 6, Vermerk: «Vorname Nachname» zu tätigen.

Machen Sie eine Spende auf Wunsch der oder des Verstorbenen zugunsten des Entlastungsdienstes. Fügen Sie hierzu beim Zahlungszweck den Vor- und Nachnamen der verstorbenen Person hinzu.

Online-Spende

Via E-Banking: Spendenkonto IBAN: CH85 0900 0000 6154 5294 6, Kontoinhaber: Entlastungsdienst Schweiz

Begünstigen Sie den Entlastungsdienst mit der Kollekte an der Abdankung. Sprechen Sie Ihren Wunsch mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer ab. Nach der Abdankung kann die Kirchenverwaltung den gesammelten Betrag auf unser Konto mit dem Vermerk des Todesfalls und der Adresse der Trauerfamilie überweisen. So haben wir die Möglichkeit die Spende zu verdanken.

Beispiel:
Zahlungszweck: Todesfall Maria Muster, 8000 Zürich
Traueradresse: Hans Muster, Musterstrasse 1, 3000 Bern

Konto: IBAN CH85 0900 0000 6154 5294 6

Erbschaft und Legat

Wirken Sie über Ihr Leben hinaus weiter

Ein Testament bringt Ihre Wertvorstellungen zum Ausdruck und stellt sicher, dass Ihr Nachlass in Ihrem Sinne verteilt wird. Auf der Grundlage des Gesetzes können Sie entscheiden, welche Menschen oder Organisationen in Ihrem Testament berücksichtigt werden sollen.

Wir unterstützen Sie in der Erstellung eines rechtsgültigen Testaments und zeigen Ihnen, wie Sie auch den Entlastungsdienst darin berücksichtigen können, falls sie dies wünschen.

Ein kleiner lächelnder Junge mit Trisomie 21 in den Armen einer Betreuerin

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu Ihrer Nachlassplanung? Wünschen Sie sich eine individuelle Beratung? Oder möchten Sie mit einer Vertrauensperson über Ihre letzten Wünsche sprechen?

Der Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Testament ist oft lang. Gerne begleite ich Sie dabei. Kontaktieren Sie mich für ein persönliches Gespräch.

Anja Gestmann

Anja Gestmann

Geschäftsführerin Entlastungsdienst Aargau-Solothurn

058 680 21 50

anja.gestmann@entlastungsdienst.ch

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu Ihrer Nachlassplanung? Wünschen Sie sich eine individuelle Beratung? Oder möchten Sie mit einer Vertrauensperson über Ihre letzten Wünsche sprechen? Der Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Testament ist oft lang.

Gerne begleite ich Sie dabei. Kontaktieren Sie mich für ein persönliches Gespräch.

Udo Michel


Udo Michel

Geschäftsführer Entlastungsdienst Bern

031 382 01 66

udo.michel@entlastungsdienst.ch

Rechtsgültiges Testament erstellen

Bei der Erstellung eines rechtsgültigen Testaments müssen verschiedene Vorgaben eingehalten werden. Die Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation www.deinAdieu.ch ermöglicht Ihnen ganz unverbindlich und ohne Kosten ein Testament für Ihre persönliche Situation zu erstellen. Nach Wunsch können Sie den Entlastungsdienst darin berücksichtigen. Auf Wunsch erhalten Sie hier kostenlose juristische Beratung.

Auf DeinAdieu.ch finden Sie zudem einen Testamentrechner und haben die Möglichkeit eine Patientenverfügung oder eine kostenlose Online-Traueranzeige zu erstellen.

Testament erstellen

Patientenverfügung erstellen

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu Ihrer Nachlassplanung? Wünschen Sie sich eine individuelle Beratung? Oder möchten Sie mit einer Vertrauensperson über Ihre letzten Wünsche sprechen? Der Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Testament ist oft lang.

Gerne begleite ich Sie dabei. Kontaktieren Sie mich für ein persönliches Gespräch.

Barbara Turina


Barbara Turina

Geschäftsführerin Entlastungsdienst Kanton Zürich

044 741 13 37

barbara.turina@entlastungsdienst.ch

Rechtsgültiges Testament erstellen

Bei der Erstellung eines rechtsgültigen Testaments müssen verschiedene Vorgaben eingehalten werden. Die Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation www.deinAdieu.ch ermöglicht Ihnen ganz unverbindlich und ohne Kosten ein Testament für Ihre persönliche Situation zu erstellen. Nach Wunsch können Sie den Entlastungsdienst darin berücksichtigen. Auf Wunsch erhalten Sie hier kostenlose juristische Beratung.

Auf DeinAdieu.ch finden Sie zudem einen Testamentrechner und haben die Möglichkeit eine Patientenverfügung oder eine kostenlose Online-Traueranzeige zu erstellen.

Testament erstellen

Patientenverfügung erstellen

Ihre Spende wirkt

Bild Angebot_kinder
Erholungsmomente
Der Entlastungsdienst Schweiz unterstützt Familien und Einzelpersonen bei der Betreuung ihrer Angehörigen. Sie können Kraft tanken und werden selber weniger krank.
Bild Spendenzweck Erwachsene
Im vertrauten Umfeld bleiben
Dank Unterstützung können Menschen mit Beeinträchtigungen länger zu Hause leben.
Fam Pitch 33 Kopie
Inklusion
Menschen mit Behinderung werden von der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben viel weniger ausgeschlossen.
I Stock 000018462481 Medium
Bezahlbare Entlastung
Dank Spenden können reduzierte Tarife angeboten werden. Damit alle, die es nötig haben, sich Entlastung leisten können.
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.