loading
zurück

KI-Symposium: Neue Impulse für Non-Profit-Organisationen

Am 15. September 2025 trafen sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter führender Non-Profit-Organisationen des Kantons Bern zum KI-Symposium der Allianz für gute Betreuung. Ziel des Symposiums war es, aufzuzeigen, wie KI sinnvoll in der täglichen Arbeit eingesetzt werden kann, ohne den Menschen aus dem Zentrum zu rücken.

Grundlagen und Chancen von KI

Die Teilnehmenden erhielten zunächst eine Einführung in die Funktionsweise von KI: wie sie arbeitet, welche Chancen und Risiken sie bietet und wie sie Mitarbeitende unterstützen kann. Dabei wurde deutlich, dass KI kein Ersatz für Menschen ist, sondern ein Werkzeug, das Freiräume schafft, um sich auf die direkte Arbeit mit Menschen zu konzentrieren.

Praxisnahe Anwendungen und Mitmachen

Konkrete Beispiele zeigten, wie KI im Alltag eingesetzt werden kann: von Meeting-Transkriptionen über die Erstellung von Videos bis hin zu KI-gestütztem Wissensmanagement. In einer interaktiven ChatGPT-Werkstatt hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Anwendungen auszuprobieren und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Udo Michel, Geschäftsführer des Entlastungsdienstes Kanton Bern und sein Team zeigten, wie KI sinnvoll in den Arbeitsalltag integriert werden kann, um Prozesse zu optimieren und gleichzeitig den Fokus auf die Menschen zu behalten.

Austausch und gemeinsames Mittagessen

Das Symposium bot auch Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung zwischen den Vertreter:innen der beteiligten Organisationen. Beim gemeinsamen Mittagessen entstanden lebhafte Gespräche. Ideen wurden diskutiert, Erfahrungen geteilt und praktische Anregungen gesammelt. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Impulse für ihre eigene Arbeit mitzunehmen.

Die Allianz für gute Betreuung

Die Allianz für gute Betreuung bündelt die führenden Non-Profit-Organisationen im Kanton Bern. Die Mitglieder sind: Entlastungsdienst Kanton Bern, Schweizerisches Rotes Kreuz – Kanton Bern, Pro Infirmis – Kanton Bern, Alzheimer Bern, Caritas Bern und Pro Senectute. Gemeinsam setzt die Allianz sich dafür ein, die Betreuungssituation in der Region zu verbessern, Wissen zu teilen und innovative Projekte umzusetzen. Ziel ist es, hochwertige und respektvolle Betreuung für alle Menschen zugänglich zu machen.

Impressionen vom Symposium

Fotos: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern / Entlastungsdienst Schweiz

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.