loading
zurück

Würdigende Worte des Regierungsrats an der MV 2024

Regierungsrat Jean-Pierre Gallati hält ein Referat vor vielen Zuschauenden
Regierungsrat Jean-Pierre Gallati hält ein Referat vor vielen Zuschauenden

Regierungsrat Jean-Pierre Gallati betont die Relevanz des Entlas-tungsdienstes

Aarau, 27. Mai 2024 – Der Entlastungsdienst Aargau-Solothurn lud am 27. Mai zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Bullingerhaus in Aarau ein. Die Rede von Regierungsrat Jean-Pierre Gallati stellte den Höhepunkt des Abends dar. Er betonte die Bedeutung und den Einfluss der Organisation auf die Unterstützung pflegender Angehöriger und würdigte die Arbeit der Non-Profit-Organisation, die im 2023 in 775 Familien in den Kantonen Aargau und Solothurn 74'535 Entlastungsstunden leistete.

Würdigung von Regierungsrat Jean-Pierre Gallati: «Grosses im Kleinen bewirken»

In seinem Gastreferat hob Regierungsrat Jean-Pierre Gallati die wichtige Rolle des Entlastungsdienstes im Gesundheits- und Sozialwesen hervor. Gallati zog eine anregende Parallele zum Märchen «Das tapfere Schneiderlein» und verglich die Mitarbeitenden des Entlastungsdienstes mit dem mutigen Schneiderlein. Genau wie die Märchenfigur bewirken sie Grosses im Kleinen, indem sie pflegende Angehörige durch ihre Arbeit erheblich entlasten. Jean-Pierre Gallati lobte zudem die positiven Ergebnisse der Mitarbeitendenumfrage 2023, die eine hohe Zufriedenheit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Entlastungsdienstes aufzeigen. Mit seinem Grusswort begeisterte Jean-Pierre Gallati die rund 50 anwesenden Gäste. Unter ihnen waren neben Mirjam Kosch, Grossratspräsidentin des Kantons Aargau, weitere Vertreter:innen aus Politik und Behörden.

Erfolgreiche Versammlung: Jahresbericht und bedeutende Aktivitäten

Präsident Beat Waldmeier präsentierte den Jahresbericht und betonte die erfolgreiche Ausschüttung von CHF 152'000,- aus dem Fonds des Entlastungsdienstes an finanziell belastete Familien. Geschäftsführerin Anja Gestmann blickte zurück auf das vergangene Jahr und gewährte den Anwesenden Einblicke in den Betreuungsalltag des Vereins. Im Jahr 2023 wurden 775 Familien betreut, wobei 292 Mitarbeitende insgesamt 27'593 Einsätze leisteten und 74'535 Entlastungsstunden ermöglichten.

Anhand eindrücklicher Beispiele präsentierte Anja Gestmann erste Einblicke in die umfassenden Wirkungsanalyse, die vom Entlastungsdienst Schweiz gemeinsam mit der Paul-Schiller-Stiftung und Sotomo durchgeführt wurde. Die Analyse unterstreicht den Wert der Dienstleistungen des Entlastungsdienstes – für die betreute Person, die Angehörigen und die gesamte Gesellschaft. Die Versammlung schloss mit der Ehrung langjähriger Mitarbeitenden und einem geselligen Apéro, bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch nutzten.

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.