loading
zurück

Regierungsrätin Schaffner zu Gast: Die MV des Entlastungsdienstes AG-SO

Am 3. Juni 2025 fand im Pflegeheim Stadtpark in Olten die 10. Mitgliederversammlung des Entlastungsdienstes Aargau-Solothurn statt. Zahlreiche Vereinsmitglieder, Mitarbeitende sowie Gäste aus Politik und Sozialwesen kamen zusammen, um gemeinsam auf ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr zurückzublicken.

Wertschätzung und politische Impulse von Regierungsrätin Susanne Schaffner
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war das Gastreferat von Frau Regierungsrätin Susanne Schaffner. In ihrer Rede würdigte sie das grosse Engagement der Mitarbeitenden und hob die zentrale Rolle betreuender Angehöriger in unserer Gesellschaft hervor. Sie betonte die Notwendigkeit niederschwelliger Entlastungsangebote und mahnte dringenden politischen Handlungsbedarf im ambulanten Bereich des Kantons Solothurn an – insbesondere mit Blick auf die demografischen Entwicklungen.

Rückblick auf ein anspruchsvolles Jahr
Präsident Beat Waldmeier sprach in seinem Jahresrückblick offen über die finanziellen Herausforderungen des vergangenen Jahres. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen zeigt sich der Verein jedoch zuversichtlich. Nicht zuletzt dank zwei neuer Projekte, die 2025 gestartet sind: Die Einführung einer Sofort-Betreuung sowie die Expansion des Entlastungsdienstes in die Kantone Basel-Land und Basel-Stadt. Diese Schritte markieren wichtige Meilensteine für die Weiterentwicklung unseres Angebots.

Veränderungen im Vorstand: Abschied  und frischer Wind
Mit Christina Riedwyl-Hurter und Xaver Wittmer verabschiedeten sich zwei geschätzte Vorstandsmitglieder. Ihre Perspektiven als betroffene Mutter und als Fachperson für soziale Arbeit haben den Verein über viele Jahre geprägt. Für ihren Einsatz gebührt ihnen grosser Dank. Gleichzeitig freuen wir uns sehr über die Wahl zweier neuer Mitglieder: Lucia Engeli, Leiterin Notfall der Hirslanden Aarau und Mutter einer 8-jährigen Tochter, sowie Stefanie Boll, schulische Heilpädagogin und Beraterin im Bereich Behinderung, ergänzen den Vorstand ab sofort mit ihrem Fachwissen und Engagement.

Ehrungen und gemütlicher Ausklang
Den Abschluss des Abends bildete die Ehrung langjähriger Mitarbeitender. Fabienne Rhyner, Leiterin Vermittlung, und Elisabeth Burgerner, Vize-Präsidentin nutzen die Gelegenheit, sich bei den anwesenden Jubilar:innen für viele Jahre Einsatz und Herzblut zu bedanken. Beim abschliessenden Apéro nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung.

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.