loading
zurück

Tag des Testaments: selbstbestimmt vorsorgen und weiter wirken

Zwei Hände, eine notiert etwas in ein Notizbuch, die andere hält eine Kaffetasse.
Zwei Hände, eine notiert etwas in ein Notizbuch, die andere hält eine Kaffetasse.

Am 13. September ist Tag des Testaments. Ein guter Anlass, sich mit einem Thema zu befassen, das viele Menschen aufschieben: das eigene Testament. Dabei geht es nicht nur um rechtliche Sicherheit, sondern vor allem um Selbstbestimmung und die Möglichkeit, eigene Werte weiterzugeben.

Warum ein Testament wichtig ist

Ein Testament bringt Klarheit für die Hinterbliebenen, verhindert Unsicherheiten und sorgt dafür, dass das eigene Vermögen genau so eingesetzt wird, wie man es sich wünscht. Neben der Absicherung der Liebsten kann ein Testament auch die Chance sein, ein Herzensanliegen nachhaltig zu unterstützen.

Weiter wirken – auch über das Leben hinaus

Der Entlastungsdienst Schweiz ist Mitglied der Allianz für das Gemeinwohl. Auf der Plattform weiter-wirken.ch können Sie Ihr Testament ganz einfach online konfigurieren und sich über die Möglichkeiten informieren, wie Ihr Engagement über das Leben hinaus weiterwirken kann.

Ein Vermächtnis oder eine Zuwendung an den Entlastungsdienst Schweiz bedeutet, dass Sie dazu beitragen, betreuenden Angehörigen dringend benötigte Verschnaufpausen zu ermöglichen, Menschen mit Krankheit oder Beeinträchtigung in jedem Alter Selbstbestimmung und Teilhabe zu schenken, und Familien im Alltag mehr Leichtigkeit zu geben.

Unterstützung regional verankern

Neben dem Dachverband Entlastungsdienst Schweiz können Sie auch die regionalen Entlastungsdienste direkt in Ihrem Testament berücksichtigen. Hier finden Sie die passende Kontaktperson in Ihrer Region, um Fragen zu besprechen oder Informationen auszutauschen:

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu Ihrer Nachlassplanung? Wünschen Sie sich eine individuelle Beratung? Oder möchten Sie mit einer Vertrauensperson über Ihre letzten Wünsche sprechen?

Der Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Testament ist oft lang. Gerne begleite ich Sie dabei. Kontaktieren Sie mich für ein persönliches Gespräch.

Anja Gestmann
Geschäftsführerin Entlastungsdienst Aargau-Solothurn
058 680 21 50
anja.gestmann@entlastungsdienst.ch

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu Ihrer Nachlassplanung? Wünschen Sie sich eine individuelle Beratung? Oder möchten Sie mit einer Vertrauensperson über Ihre letzten Wünsche sprechen? Der Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Testament ist oft lang.

Gerne begleite ich Sie dabei. Kontaktieren Sie mich für ein persönliches Gespräch.

Udo Michel
Geschäftsführer Entlastungsdienst Bern
031 382 01 66
udo.michel@entlastungsdienst.ch

Rechtsgültiges Testament erstellen

Bei der Erstellung eines rechtsgültigen Testaments müssen verschiedene Vorgaben eingehalten werden. Die Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation www.deinAdieu.ch ermöglicht Ihnen ganz unverbindlich und ohne Kosten ein Testament für Ihre persönliche Situation zu erstellen. Nach Wunsch können Sie den Entlastungsdienst darin berücksichtigen. Auf Wunsch erhalten Sie hier kostenlose juristische Beratung.

Auf DeinAdieu.ch finden Sie zudem einen Testamentrechner und haben die Möglichkeit eine Patientenverfügung oder eine kostenlose Online-Traueranzeige zu erstellen.

Testament erstellen

Patientenverfügung erstellen

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu Ihrer Nachlassplanung? Wünschen Sie sich eine individuelle Beratung? Oder möchten Sie mit einer Vertrauensperson über Ihre letzten Wünsche sprechen? Der Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Testament ist oft lang.

Gerne begleite ich Sie dabei. Kontaktieren Sie mich für ein persönliches Gespräch.

Barbara Turina
Geschäftsführerin Entlastungsdienst Kanton Zürich
044 741 13 37
barbara.turina@entlastungsdienst.ch
 

Rechtsgültiges Testament erstellen

Bei der Erstellung eines rechtsgültigen Testaments müssen verschiedene Vorgaben eingehalten werden. Die Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation www.deinAdieu.ch ermöglicht Ihnen ganz unverbindlich und ohne Kosten ein Testament für Ihre persönliche Situation zu erstellen. Nach Wunsch können Sie den Entlastungsdienst darin berücksichtigen. Auf Wunsch erhalten Sie hier kostenlose juristische Beratung.

Auf DeinAdieu.ch finden Sie zudem einen Testamentrechner und haben die Möglichkeit eine Patientenverfügung oder eine kostenlose Online-Traueranzeige zu erstellen.

Testament erstellen

Patientenverfügung erstellen

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.