Die Age-Stiftung unterstützt den Entlastungsdienst Schweiz beim Aufbau eines nationalen Tarifreduktionsfonds für einkommensschwache ältere Menschen mit insgesamt 230'000 Franken über vier Jahre. Damit setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen: Betreuung zuhause soll für alle bezahlbar und zugänglich sein.
Zuhause alt werden ist für viele Menschen ein Herzenswunsch. Gerade im Alter gewinnen das gewohnte Umfeld, vertraute Abläufe und persönliche Nähe an Bedeutung. Flexible und alltagsnahe Betreuung kann hier einen entscheidenden Unterschied machen. Sie schafft Stabilität, stärkt die Selbstbestimmung und fördert ein Altern in Würde. Auch für betreuende Angehörige ist die Entlastung essenziell. Die regelmässigen Pausen wirken sich positiv auf ihre Gesundheit aus und ermöglichen ihnen, neue Energie für ihre verantwortungsvolle Aufgabe zu gewinnen.
Doch anders als die Pflege wird Betreuung nicht über das KVG finanziert. Besonders für ältere Menschen mit kleinem Einkommen kann das zu einem grossen Problem werden. Genau hier setzt unser Projekt an.
Mit Unterstützung der Age-Stiftung können wir in den Jahren 2025 bis 2028 einen nationalen Tarifreduktionsfonds aufbauen. Dieser Fonds soll es älteren Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln ermöglichen, Betreuung zu vergünstigten Konditionen zu erhalten.
Die Förderung der Age-Stiftung umfasst sowohl die Anschubfinanzierung zur Äufnung des Fonds als auch die Entwicklung der nötigen organisatorischen und rechtlichen Grundlagen. Damit stärken wir die regionalen Entlastungsangebote gezielt und schaffen gleichzeitig faire Strukturen für die Zukunft.
Die Unterstützung der Age-Stiftung ist für uns weit mehr als eine finanzielle Hilfe. Sie ist eine Bestärkung unserer Haltung: Betreuung ist ein zentrales Element eines würdevollen, selbstbestimmten Lebens im Alter. Und sie ist ein Gewinn für alle: für die betreuten Menschen, ihre Angehörigen und eine solidarische Gesellschaft.
Wir freuen uns sehr über diese Förderung und sagen herzlich DANKE.